Betroffene
Du bist nicht allein mit deiner Diagnose
Mastozytose ist eine seltene Erkrankung – und viele Betroffene fühlen sich nach der Diagnose erst einmal überfordert. Vielleicht geht es dir ähnlich wie Nina im Video: Du hattest jahrelang Beschwerden, aber keine Erklärung. Und jetzt hast du einen Namen für all das – doch es bleiben viele Fragen.
Wie kann ich Auslöser erkennen? Welche Medikamente helfen wirklich? Wie sieht mein Leben mit der Erkrankung aus?
Wir vom Mastozytose e. V. möchten euch unterstützen. Mit gut verständlichen Informationen, Austauschmöglichkeiten mit anderen Betroffenen und dem Wissen: Du musst da nicht allein durch.
Denn auch wenn die Erkrankung selten ist – die Erfahrungen, die viele von uns teilen, verbinden.
*Enthält KI-generierte Inhalte
Symptome
Hautreaktionen
Häufig treten Hautausschläge, Rötungen oder Juckreiz auf, besonders nach Kontakt mit bestimmten Auslösern oder in Stresssituationen.
Magen-Darm-Beschwerden
Betroffene erleben oft Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfall, ausgelöst durch die Aktivierung der Mastzellen im Verdauungstrakt.
Kreislaufprobleme
Plötzliche Blutdruckabfälle oder Schwindelgefühle können durch die verstärkte Freisetzung von Histamin entstehen.
Atembeschwerden
In manchen Fällen treten allergieartige Atemwegsprobleme wie Atemnot oder Engegefühl in der Brust auf.
Leben mit Mastozytose
Ninas Geschichte steht exemplarisch für die Herausforderungen, die diese seltene Erkrankung mit sich bringt. Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen, die helfen können, den Alltag mit Mastozytose selbstbewusst zu gestalten – von häufigen Symptomen und Auslösern über praktische Tipps zur Krankheitsbewältigung bis hin zu neuesten Behandlungsmöglichkeiten.