Angehörge

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

An der Seite von Betroffenen – verstehen, helfen, stärken
Wenn ein geliebter Mensch an einer systemischen Mastozytose erkrankt, wirft das viele Fragen auf. Die Symptome können von außen schwer nachvollziehbar sein. Sie kommen oft plötzlich, sind vielfältig und nicht immer sichtbar. Für Angehörige bedeutet das oft Hilflosigkeit, Unsicherheit und das Gefühl, nicht zu wissen, wie man am besten unterstützt. Doch genau Ihre Unterstützung kann einen großen Unterschied machen. Informiertes Verständnis, Geduld und kleine Alltagshilfen helfen Betroffenen dabei, sich sicherer und weniger allein zu fühlen. Wir möchten Ihnen das nötige Wissen und die Perspektiven geben, um diesen Weg mitzugehen – einfühlsam, informiert und auf Augenhöhe. Wir zeigen, wie Sie Anzeichen besser deuten, Rückzug respektieren und trotzdem präsent sein können. Denn Angehörige sind ein zentraler Teil der Krankheitsbewältigung. Trotzdem ist es wichtig, nicht nur die Erkrankung des Partners zu beachten, sondern auch die eignen Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Sonst kommt es zu einer Schieflage in der Beziehung und nicht selten zum Ausrennen des Partners, wenn sich alles nur um die Erkrankung dreht.

*Enthält KI-generierte Inhalte

Gemeinsam mit Mastozytose

Angehörige wie Markus erleben die Herausforderungen von Mastzellaktivierungserkrankungen hautnah mit und spielen eine wichtige Rolle im Leben der Betroffenen. Hier finden Sie hilfreiche Informationen, die helfen, die Krankheit zu verstehen und Sie aus der Sicht der Angehörigen bestmöglich wahrzunehmen. Entdecken Sie Tipps, um Unterstützung im Alltag gezielt zu gestalten und auch für sich selbst einen Ausgleich zu finden, während Sie für Ihren Partner oder Ihre Partnerin da sind.

Kontakt

Telefon: 02158-8024542