Ärzte

Die Behandlung einer systemischen Mastozytose richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung (indolent vs. aggressiv vs. Mastzellleukämie) nach einer geeigneten Diagnostik (einschließlich Knochenmarkpunktion). Das Ziel der Therapie ist es, die Symptome zu reduzieren, die durch eine übermäßige Aktivierung der Mastzellen verursacht werden. Das kann erreicht werden, mit:

  • Arzneimitteln, die die ausgeschütteten Botenstoffe der Mastzellen hemmen (z. B. Antihistaminika) Medikamente, die die Aktivierung von Mastzellen behindern, werden als „Mastzellstabilisatoren“ bezeichnet.
  • Arzneimitteln, die Mastzellenwachstum und -überleben beeinflussen (z. B. Midostaurin und Interferon)

Fachbereiche

einzubeziehende Fachdisziplinen:

  • Allergologie
  • Gastroenterologie
  • Immunologie
  • Pathologie und Psychiatrie

Dermatologie

Fachbereich

Kardiologie

Fachbereich

Innere Medizin

Fachbereich

Forschung

Fachbereich

Info

Therapie auf der Grundlage von Symptomen

Wenn individuelle Auslöser (Trigger) erkannt werden, ist es möglich, diese in der Zukunft zu vermeiden und dadurch die Symptome zu reduzieren. . Darüber hinaus können Symptome mittels Medikamenten behandelt werden. Sowohl für die Indolente Systemische Mastozytose als auch für die Fortgeschrittene Systemische Mastozytose können im Rahmen der Basistherapie zum Beispiel die folgenden Wirkstoffe verwendet werden: : Antihistaminika H1 Antihistaminika H2 Stabilisierung von Mastzellen Kortikosteroide Hemmstoffe der Leukotrien

Zytoreduktive Behandlungen

Eine Chemotherapie mit Zytostatika kann nur bei extrem schweren Verläufen der Fortgeschrittenen Systemischen Mastozytose angewendet werden, um die Anzahl der Mastzellen zu reduzieren.

Tyrosinkinase Hemmstoffe (TKIs)

Bei der Behandlung von Indolenter Systemischer Mastozytose und Fortgeschrittener Systemischer Mastozytose kann ein TKI verwendet werden. Das Ziel ist es, die Zahl der Mastzellen zu reduzieren. Dies geschieht durch die Blockade von Signalwegen in die Zelle.

Therapie im Notfall

Bei Indolenter Systemischer Mastzytose und Fortgeschrittener Systemischer Mastzytose wird ein Notfallmedikament (z. B. Adrenalin) zur Behandlung des anaphylaktischen Schocks angewendet.

Transplantationsbehandlung

Eine allogene Stammzelltransplantation wird nur bei fortgeschrittener Systemischer Mastozytose in einigen Fällen in Betracht gezogen.


Weitere Informationen finden Sie auf https://mastozytose.net/ - dem Kompetenznetzwerk Mastozytose.

Kontakt

Telefon: 02158-8024542