Veranstaltungen

Aktuelle Termine werden hier bekannt gegeben.

  • Aufgrund der großen Nachfrage unserer Sprechstunden möchten wir auf eine zusätzliche Möglichkeit zur Beratung hinweisen,  die unser Kooperationspartner HIT/MCAS Selbsthilfe anbietet: jeden Dienstag in der Zeit von 11 bis 14 Uhr ist diese unter der Rufnummer 016091780027 erreichbar.
  • Neue Termine für unseren Stammtisch in Bonn

KSA: öffentliche Vorträge Mastozytose Vorträge für Betroffene und Interessierte

Einladung zum Online-Austausch: Endocannabinoide bei Mastozytose & Mastzellaktierung

RÜCKBLICK

Gern denken wir an unsere vergangenen Fachtagungen. Eindrücke und Lust auf das kommende Treffen gibt es hier.

Die ganze oder teilweise Vervielfältigung sowie jede Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. 

Rückblick 2024

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Rückblick 2023

Um externe HTML-Inhalte anzuzeigen, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Interessante Workshops - Die Seminare sind kostenfrei für unsere Mitglieder.

Anmeldung unter vorstand@mastozytose.de

Workshop 1

*** NEUER TERMIN: 29./30.11.***

Wirksam und lebendig leben mit (gesundheitlichen) Veränderungen, mit Maria van den Berg, zertifizierte Coacherin, Trauerbegleiterin und Systemaufstellerin in HERZMUTIG, Praxis für Wirksamkeitsarbeit.

In diesem Workshop geht es darum, die gesundheitlichen Änderungen, die wir erfahren, in unser Leben zu integrieren. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, die Veränderungen Stück für Stück anzunehmen und (wieder) ein wirksames und lebendiges Leben zu führen. Mit allem, was sich verändert haben mag. Ein anderes Leben vielleicht als vor der Erkrankung. Auch gut. Anders gut.

Der auf zwei Tage verteilte sechsstündige Workshop beinhaltet folgende Elemente:

  • Der Weg mit (gesundheitlichen) Veränderungen
  • Von Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge
  • Neue Wege

*** Die Workshops werden im Herbst/Winter nachgeholt.***

Workshop 2

Die Rolle der Psyche bei Mastzellerkrankungen, mit Dr. Nina Kreddig, Wissenschaftlerin, Medizinpsychologin und Selbstbetroffene.

Mastzellerkrankungen sind keine ursächlich psychischen Erkrankungen, besitzen aber in ihrem Verlauf eine starke Beeinflussung durch die individuelle psychische Situation. Hierbei sind verschiedene Themenbereiche wichtig:

  1. Die „Normalpsychologie“ und ihr Einfluss auf die MCAD:
  2. Psychische Erkrankungen bei MCAD:

An vielen Stellen kann das Wissen über diese Zusammenhänge bereits Entlastung bringen. Das Ziel ist, den Betroffenen ein Erklärungsmodell für ihre Schwierigkeiten zu bieten, Hoffnung zu machen und das Gefühl der Unkontrollierbarkeit ihrer Symptome zu verringern.

Dauer:

Ein Workshop dauert insgesamt sechs Stunden. Es werden für insgesamt drei Gruppen Termine angeboten. Aufgrund der Komplexität des Themas wird jede Gruppe an zwei Terminen à 3 Stunden teilnehmen. Die genaueterminliche Abstimmung wird noch erfolgen.

*** Die Workshops am ersten Augustwochenende müssen leider ausfallen. Neue Termine werden zeitnah bekannt gegeben. ***

  • 20. und 21.09.2025 (jeweils von 11 bis 14 Uhr)
  • 30.09. und 01.10.2025 (jeweils von 11 bis 14 Uhr)
  • 22. und 23.11.2025 (jeweils von 11 bis 14 Uhr)

SH Mölln

Treffpunkt: KIBIS Mastozytose SH-Mölln, Hauptstraße 52, 23879 Mölln
Gruppentreffen: Jeden zweiten Samstag im Monat von 12:00 bis 14:00 Uhr 
Telefonische Erreichbarkeit: 0172-7064337
E-Mail: kontakt@mastzell-initiative.com 

Sprechzeiten ab dem 01.10.2025:

  • Montag: 10:00 – 13:00 Uhr<o:p></o:p>
  • Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr<o:p></o:p>

Wir freuen uns über neue Interessierte, Angehörige und alle, die sich zum Thema Mastozytose austauschen möchten. Die Gruppe bietet Raum für Information, gegenseitige Unterstützung und Vernetzung.

Stammtische

Stammtisch Baden-Württemberg

Veranstaltungsort: Restaurant Cannstatter Tor, Bahnhofstraße 30,70372 Stuttgart
Ansprechpartnerin: Andrea Blank, a-hecht1(at)gmx.de

Stammtisch Bonn

VeranstaltungsortAWO-Gebäude, Neustr. 86, 53225 Bonn-Beuel, Gruppenraum Erdgeschoss
Ansprechpartner: Herr Joest, norbjoe(at)t-online.de01701914350

Hinweise:  Die nächstgelegene Haltestelle ist Bahnhof Bonn-Beuel (ca. 450 m Entfernung):
Züge: RB27, RE8
Straßenbahnen: 62, 65
Busse: 529, 537, 607, 632, 636 (607 nähere Haltestelle Limpericher Str., 300 m) 

Nächste Termine:

Freitag, 24.01.2025, 18.00-20.00 Uhr
Freitag, 21.03.2025, 18.00-20.00 Uhr
Freitag, 13.06.2025, 18.00-20.00 Uhr
Freitag, 19.09.2025, 18.00-20.00 Uhr
Freitag, 21.11.2025, 18.00-20.00 Uhr

Stammtisch Heiligenhaus

Veranstaltungszeitraum: 12.02.2023 von 15.00 - 17.00 Uhr 

Veranstaltungsort: Club Heiligenhaus Zentrum für Freizeit und Kultur (Hülsbeckerstraße 16, 42579 Heiligenhaus)

 

Stammtisch Magdeburg

VeranstaltungsortAsteria - Der Grieche, Leiterstraße 4, 39104 Magdeburg
Ansprechpartnerin: Siegfried Mühlbrandt, muehle63(at)hotmail.de oder per Telefon unter 039221 63556
Hinweise: Das Restaurant befindet sich in Bahnhofsnähe. Den Lageplan findet Ihr hier

Stammtisch Marburg

VeranstaltungsortRestaurant Springtown Marburg, Neue Kasseler Straße 62 B, 35039 Marburg
Ansprechpartnerin: Cordula Glöde, co-gl(at)web.de oder per Telefon unter 06453 1376
Hinweise: Dieser Stammtisch lädt zum ungezwungenen Erfahrungsaustausch jeweils ab 18:00 Uhr in das Restaurant Springtown ein. Bitte meldet Euch wegen der Tischreservierung bei Cordula per  oder Telefon an.  

Stammtisch Histamin Erkrankungen Osnabrück

Veranstaltungsort: Osnabrück, Iburger Straße 215
Ansprechpartnerin: Bärbel Voltermann, baerbel.voltermann(at)t-online.de oder per Telefon unter 0541/18164662
Jeden 3. Freitag im Monat von 15:00-18:00 Uhr.

Stammtisch Thüringen

Stammtisch Thüringen

Habt Ihr Interesse an einem Stammtisch in Thüringen? Da die Fachtagung auch in diesem Jahr für einige zu weit entfernt ist, würden wir auch eine Minifachtagung anbieten wollen - bei Interesse.
Meldet euch einfach unter: webmaster(at)mastozytose.de

Wir danken allen Organisatoren für Ihren Einsatz und wünschen allen Teilnehmern ein paar schöne gemeinsame Stunden!

 

Kontakt

Telefon: 02158-8024542